RWE ist operativ sehr gut ins Jahr gestartet. Das bereinigte EBITDA (bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) lag im ersten Quartal 2022 mit 1.460 Mio. € deutlich über dem Vorjahr (1. Quartal 2021: 883 Mio. €). Auch das bereinigte EBIT legte stark zu und stieg von 548 Mio. € auf 1.098 Mio. €. Mehr als verdoppelt hat sich das bereinigte Nettoergebnis: es stieg von 340 Mio. € auf 735 Mio. €.
In den ersten drei Monaten 2022 hat RWE über 20 % mehr Strom aus Wind und Sonne erzeugt als im Vorjahresquartal. Das lag vornehmlich an verbesserten Windverhältnissen, hinzu kam die Inbetriebnahme des britischen Offshore-Windparks Triton Knoll. Im ersten Quartal 2022 hat RWE zudem den texanischen 200-Megawatt-Onshore-Windpark El Algodon Alto sowie weitere Onshore-Projekte in Frankreich und Deutschland ans Netz genommen. Der Anteil der Erneuerbaren Energien an der gesamten Erzeugungskapazität stieg auf 30 %.
Quelle und Details: RWE Presseinfo
RWE AG Angaben
Das DAX Unternehmen RWE AG versorgt Menschen und Unternehmen mit Strom. Der Konzern sorgt dafür, dass Strom da ist, wenn er gebraucht wird, bei Tag und Nacht, bei Wind und Wetter, zu jeder Jahreszeit. Mit seinen Kraftwerken bietet RWE Versorgungssicherheit, und mit den erneuerbaren Energien wird RWE ein Motor der Energiewende. RWE erzeugt Strom aus den Energieträgern Braunkohle, Gas, Steinkohle, Kernenergie sowie aus regenerativen Quellen.
Der RWE-Konzern ist in vier Segmente untergliedert. Neben den drei RWE Bereichen Braunkohle & Kernenergie, Europäische Stromerzeugung und Energiehandel sind dies die Aktivitäten von innogy, die RWE im Rahmen der Transaktion mit E.ON erhalten wird. Geografisch wird sich RWE bei den erneuerbaren Energien auf Märkte in Europa, in Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum konzentrieren.
Die neue RWE
Klimaneutral bis 2040 und eines der global führenden Unternehmen bei Erneuerbaren Energien
Rolf Martin Schmitz, Vorstandsvorsitzender der RWE AG: „Die digitale Gesellschaft will und braucht immer mehr Energie. Die neue RWE produziert den Strom, der ein nachhaltiges Leben ermöglicht. Sauber, sicher und bezahlbar. Bis 2040 wird unser Unternehmen klimaneutral sein. Das treibt uns bei RWE an: Our energy for a sustainable life.“
Klimaneutral bis 2040, eines der global führenden Unternehmen bei Erneuerbaren Energien, verantwortungsvoller Stromerzeuger aus allen Energiequellen – hinter dieser Kurzformel verbirgt sich die neue RWE. Für seine strategische Neuausrichtung hat sich das Unternehmen ambitionierte Ziele gesetzt, deren Basis ein dreistufiger CO2-Minderungsplan ist, mit dem RWE in den nächsten 20 Jahren klimaneutral sein wird.
Quelle RWE Presseinfo
Investoren
Investor Relations
RWE AG
ISIN: DE0007037129
Kürzel: RWE
Indizes Börse Frankfurt
DAX
HDAX (Performance)
CDAX (Performance)
DivDAX (Kursindex)
Prime All Share (Performance)
Stammdaten RWE AG
Branche: Holdinggesellschaften
Sektor: Utilities
Subsektor: Versorgungsunternehmen
Externe Links
RWE AG website
Börse Frankfurt RWE AG St
Foto: RWE AG, renewable energy
Quelle & Copyright: RWE AG
