Die Schweizer Bank Credit Suisse hat das Kursziel für Zalando von 43 auf 35 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Outperform" belassen. Vor dem Bericht zum zweiten Quartal Anfang August 2022 strich Analyst Simon Irwin seine Schätzungen weiter zusammen. In seinem am Dienstag, 21.6.2022 vorliegenden Ausblick rechnet er mit einer Prognosesenkung des Modehändlers. Er ist aber grundsätzlich weiter optimistisch für das Unternehmen und hält die aktuellen Sorgen am Bewertungstief für mehr als eingepreist.
Quelle und Details: Börse Frankfurt Analyse Flash
Unternehmen Zalando nach eigenen Angaben
Der DAX Konzern Zalando ist Europas führende Online-Plattform für Mode und Lifestyle. Im Jahr 2008 in Berlin gegründet, bietet Zalando heute rund 45 Millionen aktiven KundInnen in 23 Ländern Produkte aus den Bereichen Bekleidung, Schuhe, Accessoires und Kosmetik. Das Sortiment umfasst weltbekannte, internationale Marken ebenso wie lokale Labels.
Kundinnen und Kunden bietet die Zalando-Plattform eine Destination für Inspiration, Innovation und Interaktion. Zalando Vision ist, der Starting Point for Fashion - die erste Anlaufstelle für Mode - und eine nachhaltige Plattform mit einer netto-positiven Auswirkung auf Mensch und Erde zu sein.
Investoren
Zalando Investor Relations
Zalando
ISIN: DE000ZAL1111
Kürzel: ZAL
Indizes Börse frankfurt
DAX
HDAX (Performance)
CDAX (Performance)
Prime All Share (Performance)
STOXX+ ESG Global Index (Gross Return) (USD)
Stammdaten Vonovia
Branche: Internet-Dienstleister
Sektor: Retail
Subsektor: Einzelhandel, Internet
Externe Links
Zalando website
Börse Frankfurt Zalando SE
Foto: Zalando, David Schneider, David Schröder, Jahrespressekonferenz 2022
Quelle und Copyright: Zalando SE, Daniel Hofer
